- Netze+
Netze
- Netzanschluss+
Netzanschluss
- Messstellen+
Messstellen
- Einspeisung+
Einspeisung
- Unternehmen
- Kontakt
Suche
1. Ausgefüllte Formulare zur „Anmeldung“
Mit diesen Vordrucken fragen wir die Adressdaten des Anlagenbetreibers und des beauftragten Errichters der Anlage sowie alle wichtigen Informationen zu der geplanten Anlage wie Leistung, Einspeisemanagement bzw. Redispatch und Messkonzept ab.
Weitere Informationen zum Einspeisemanagement für Anlagen über 25 kWp finden Sie hier.
Falls Sie eine Anlage größer 135 kW im Mittelspannungsnetz anschließen möchten, so füllen Sie bitte nebenstehende Formulare E1, E2 und E8 und senden uns diese zu. Diese vom VDE/FNN bereitgestellten Formulare sind dem Anhang der VDE-AR-N 4110 entnommen.
Falls Sie eine Mikro-PV-Anlage (auch Plug-In-Anlage) anmelden möchten, beachten Sie bitte folgende Besonderheiten.
2. Ihre Entscheidung für ein Messkonzept
Bitte entscheiden Sie sich für ein Messkonzept und ggf. bei Speichern für ein Speicherschema. Bitte tragen Sie die entsprechende Nummer in das obige Anmeldeformular ein.
Bei mehr als 90 % unserer Einspeiser kommt das Messkonzept Nummer 2 „Überschusseinspeisung“ zur Anwendung. Hierbei wird der vorhandene Stromzähler gegen einen Zweienergierichtungszähler getauscht. Dieser kann dann den Strombezug und auch die Einspeisung messen. Der Austausch erfolgt durch ein bei der Dortmunder Netz GmbH eingetragenes Elektro-Fachunternehmen und wird durch den Anlagenbetreiber beauftragt.
3. Einwilligung des Grundstückseigentümers
Wenn der Grundstückseigentümer und der zukünftige Anlagenbetreiber nicht personenidentisch sind, benötigen wir zusätzlich die Einwilligung des Grundstückseigentümers. Hierzu senden Sie uns bitte zusätzlich das unterschriebene Formular zu.
4. Lageplan
Bei Anlagen > 30 kW reichen Sie uns einen maßstabsgerechten Lageplan mit Grundstücksgrenzen (erhältlich bei Ihrer Kommune) ein.
Dortmunder Netz GmbH
NKV Team Einspeisung
Günter-Samtlebe-Platz 1
44135 Dortmund
bzw. eingescannt per E-Mail an einspeisung@do-netz.de